Jetzt stehen sie fest, die FinalistInnen des „MigAwards 2019“. Zahlreiche Nominierungen aus ganz Österreich haben es der Fachjury nicht leicht gemacht, die Top 3 pro Kategorie auszuwählen. Neu auch in diesem Jahr: Statt einer Sonderkategorie gibt es die Rubrik „Bundesland“.
Der „MigAward – Preis der österreichischen MigrantInnen“ ist der einzige Preis, der ausschließlich von MigrantInnen vergeben wird. Er zeichnet Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten aus, welche die Partizipation und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund fördern und/oder innovative Ansätze in der gesellschaftlichen Entwicklung verfolgen.
Die „MigAward“-Fachjury traf am 05.03.2019 eine Vorauswahl
Neben vielen Einreichungen von Vorarlberg bis Burgenland für die Kategorie „Bundesland“ musste sich die Jury (ExpertInnen aus dem Bereich Migration und Diversity https://integrationswochen.at/migaward-fachjury/) für die Top 3 aus den Kategorien „Projekt des Jahres“, „Persönlichkeit des Jahres“, „Bildung und Soziales“, „Wirtschaft und Arbeit“ „Medien“ und „Sackgasse 2019“ entscheiden.
Wie es weitergeht
Ab Mitte März beginnt das großes Voting: Über 400 Menschen mit Migrationshintergrund aus ganz Österreich stimmen online und anonym ab und küren so die jeweiligen GewinnerInnen.
Wahlberechtigt sind alle MigrantInnen in Österreich, die sich als Jurymitglied angemeldet haben. Auch Sie können sich noch unter https://integrationswochen.at/news2-migaward/ für die „MigAward“-Jury registrieren.
Große Gala für die SiegerInnen
Die Preisverleihung findet am 10.04.2019 (WUK Wien) im Rahmen der großen Eröffnungsgala der „Integrationswochen 2019“ statt. Die SiegerInnen teilen sich die Bühne mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und öffentlicher Institutionen.
Das sind die „MigAward“-FinalistInnen 2019
Persönlichkeit des Jahres:
- Christian Konrad – Menschen.Würde.Österreich
- Michael Landau – Caritas
- Simon Kravagna – das biber
Projekt des Jahres:
- #meinaufstehn – aufstehn.at – Verein zur Förderung zivilgesellschaftlicher Partizipation
- Kicken ohne Grenzen
- Sindbad Mentoring für Jugendliche
Bildung und Soziales:
- *peppa Mädchenzentrum – Caritas
- Ute Bock Bildungszentrum
- Brunnenpassage
Wirtschaft und Arbeit:
- Shades Tours
- Kids of the Diaspora
- MTOP – More than one perspective
Medien:
- Das biber
- MO – Magazin für Menschenrechte – SOS Mitmensch
- Robert Misik – Standard
Sackgasse 2019:
- Andreas Gabalier
- Goldenes Wienerherz – FPÖ Wien
- Gottfried Waldhäusl – FPÖ Niederösterreich
Bundesländer:
- Bunte Frauen – Stadtgemeinde Amstetten
- HEROES – Verein für Männer- und Geschlechterthemen (Steiermark)
- Open.Heart – Kinder- und Jugendanwaltschaft (Salzburg)
Wir danken unseren PartnerInnen: Stadt Wien, AK Wien, Wirtschaftsagentur Wien, SPÖ Wien, VHS Wien, AMS Wien, WAFF.
Fotos Dropbox „MigAward“ 2018:
https://www.dropbox.com/sh/564yv8ssq5wiiav/AABkeQ2JicvrtCvY6iSG8s5La?dl=0
Fotocredit: Michael Mazohl