Dino Schosche, CEO ALPHA plus und „Moderator ohne Wahlrecht“ sprach mit EU-KandidatInnen der SPÖ, GRÜNEN, NEOS und KPÖ über die bevorstehende EU-Wahl am 26.05.2019. Eine knappe Stunde beantworten die PolitikerInnen Fragen zum Thema Sicherheit, Klimakrise und Freihandel, ließen aber auch persönliche Einblicke zu.
Die Beiträge können ab sofort unter folgenden Links aufgerufen werden:
Premiere 16.05.2019: OKTO EU-Wahlspezial: „Ist die EU zukunftsfähig?“
Katerina Anastasiou (Spitzenkandidatin KPÖ), Marlene Göntgen (SPÖ), Stefan Windberger (NEOS) und Tom Waitz (GRÜNE): Was muss getan werden, damit das „Projekt EU“ gelingt, von wem wird es gefährdet? Und was kann nur auf EU-Ebene gelöst werden?
https://okto.tv/de/oktothek/episode/5cdc182308005
Premiere 18.05.2019: OKTO EU-Wahlspezial: „Wieviel EU braucht Österreich?“
Teresa Reiter (NEOS), Thomas Schobesberger (GRÜNE) und Johannes Schwarcz-Breuer (SPÖ) im OKTO Studio: Sieht die „versammelte vereinigte Opposition“ Solidarität innerhalb der EU oder überwiegen die unterschiedlichen Interessen der einzelnen Mitgliedstaaten? Welche Erfolge von Brüssel wirken sich auf Österreich aus und was ist der „European way of life?“
https://okto.tv/de/oktothek/episode/5cde9587933bd
Premiere 20.05.2019: OKTO EU-Wahlspezial: „EU zwischen Friedensprojekt und ÖXIT“
Ist der „Steuerungswahn von Brüssel“ nur ÖVP-Populismus und stört die Visionen von pro-europäischen Kräften? Wie wirkt sich Österreichs Neutralität auf Sicherheitsfragen im Sinne einer gemeinsamen europäischen Verteidigungspolitik aus? Braucht es Mindeststandards im Arbeitsrecht und wo muss investiert werden? Peter Berry (NEOS), Camila Garfias (SPÖ) und Monika Vana (GRÜNE) diese Fragen zu beantworten, auch wenn sie nicht ganz einer Meinung sind.
https://okto.tv/de/oktothek/episode/5cdd57e5b6743
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen Gästen wie auch bei OKTO und würden uns freuen, wenn Sie die Sendung weiterempfehlen!
Rückfragehinweis:
ALPHA plus GmbH
Tel.: +43 (1) 944 90 29
office@alphaplus.at
www.alphaplus.at
Fotocredits: Senad Hergic