Im Arkadenhof des Wiener Rathauses wurde am Freitag, 6. Oktober, das Projekt „Wir alle sind Wien: Wiener BotschafterInnen des Zusammenlebens“ präsentiert.

Es geht auch anders. Das beweist die neue Initiative „Wir alle sind Wien – Wiener BotschafterInnen des Zusammenlebens“, bei der sich 70 Wienerinnen und Wiener für eine gelebte Vielfalt in unserer Stadt stark machen. Das Projekt wurde von Dino Schosche, CEO ALPHA plus, ins Leben gerufen und gemeinsam mit Integrationsstadtrat Jürgen Czernohorszky und zahlreichen BotschafterInnen des Zusammenlebens im Arkadenhof des Wiener Rathauses präsentiert.

Der Initiator des Projektes und Gründer der Wiener Integrationswoche Dino Schosche: „Als uns die Berichte über die enttäuschen IntegrationsbotschafterInnen von Sebastian Kurz und des ÖIF erreichten, haben wir uns entschieden, den IntegrationsbotschafterInnen, aber auch anderen Menschen, die sich für Vielfalt einsetzen, eine neue Plattform anzubieten. Da wir, im Unterschied zu manchen anderen, unsere Meinung zum Thema Integration nie ändern würden, war es uns möglich, innerhalb von zwei Monaten mehr Videobotschaften zu produzieren, als es Sebastian Kurz und sein Team in den letzten fünf Jahren geschafft haben. Darauf können wir stolz sein und dafür bin ich unseren BotschafterInnen und PartnerInnen sehr dankbar.“

„Eine Millionenstadt wie Wien vereint eine Vielfalt an Menschen mit unterschiedlichen Geschichten, Erfahrungen und Lebensweisen. Ich stehe für ein Wien, in dem alle ihren Platz haben, sich entfalten können und ihr Leben in die Hand nehmen können. Ein Wien, in dem alle mitspielen können bei dem Spiel, das Gesellschaft heißt. „Wir alle sind Wien“ ist ein schönes Projekt, das diesen Gedanken des Zusammenhalts in den Mittelpunkt stellt“, sagt Integrationsstadtrat Jürgen Czernohorszky.

Toleranz, Akzeptanz und Weltoffenheit

„Jeder in Wien hat die Chance, das Beste aus sich zu machen. Es ist komplett egal, woher du kommst und wie du aussiehst. Weil das Wichtigste ist im Herzen versteckt“, betont Integrationsbotschafterin Solvita Kalugina-Bulka, Gründerin von „POLpromotion“. Auch für die Botschafterin des Zusammenlebens Magdalena Zelasko, Direktorin des „Let’s CEE Filmfestivals“, ist Wiener Vielfalt ein persönliches Anliegen: „Es ist sehr wichtig, Werte wie Toleranz, Akzeptanz, Weltoffenheit nach wie vor hochzuhalten, den nationalistischen Tendenzen entgegenzuwirken und zum interkulturellen Dialog einzuladen, daran teilzunehmen und einfach neugierig zu sein.

„Damit wir den Frieden, der hier in Wien herrscht, weiter beibehalten, brauchen wir ein gutes Miteinander, Respekt und Toleranz,“ ist sich auch Awoba Bagshaw-Macheiner, Teilnehmerin bei „Die große Chance“ und Integrationsbotschafterin, sicher.

 

Fotos: https://www.dropbox.com/sh/92uytt5th1m7mqs/AACK27NVu2–SdopiR-lb7Oya?dl=0

Mehr über das Projekt und die BotschafterInnen: http://www.wirallesindwien.at

 

Rückfragehinweis:

ALPHA plus GmbH
Tel.: +43 (1) 944 90 29
office@alphaplus.at
www.alphaplus.at